Bearbeitung der Inhalte
Inhalte
Medien
Medien hochladen (Bilder, Speisepläne, etc.)
Um in redaktionellen Beiträgen oder Veranstaltungen Bilder einbinden zu können oder um einen Speiseplan hochzuladen und diesen anzeigen, müssen diese Bilder und Speisepläne zunächst in den Medien hochgeladen werden.
Dies erfolgt über den Menüpunkt Medien. Klicken Sie zuerst auf Datei hinzufügen und anschließend auf Datei auswählen.

Ordner anlegen
Um die Medien in einem Ordner zu sammeln, müssen Sie zuerst einen Ordner erstellen. Klicken Sie dazu links in der Standardleiste unter Medien auf Kategorien. Hier können Sie den Namen und die Beschreibung ergänzen und anschließend Neue Kategorie erstellen anklicken.

Anschließend können Sie die Medien einer Kategorie zuordnen, indem Sie zum Beispiel den Speiseplan anklicken und hier ein Häkchen bei der Medienkategorie in Ihrer gewüntschen Kategorie setzen.

Jetzt können Sie die Medien nach der gewünschten Kategorie filtern.

Medien löschen
Sie können Medien löschen, indem Sie einzelne Medien anklicken und daraufhin Endgültig löschen anklicken.

Verwenden von Standardbildern
Die Standardbilder, die bereits eingefügt sind, stehen zu Ihrer freien Verwendung und können jederzeit genutzt werden.
Widgets
Widgets festlegen
Für das Check-In müssen drei Widgets festgelegt werden. Diese werden auf dem statischen Bildschirm am rechten Seitenrand angezeigt.
Aktuell können folgende Widgets hinzugefügt werden:
- Ihr/e Ansprechpartner/in
- Wichtige Mitteilungen
- WP Forecast (Wetter)
- Tageslosung
- Directions (Haltestellen)
Widgets werden wie in den zwei folgenden Abbildung Widget hinzufügen (am Beispiel Tageslosung) gezeigt, zur Standardseitenleiste hinzugefügt. Hierbei ist in das Suchfeld der Widget-Name aus obenstehender Liste einzugeben.
Die Anzeigereihenfolge der Widgets auf dem statischen Bildschirm entspricht der Reihenfolge, in der sie im in der Verwaltungsoberfläche angelegt sind. Selbstverständlich können Widgets jederzeit getauscht werden. Hierzu kann einfach ein verwendets Widget gelöscht werden oder deren Reihenfolge getauscht werden.
Widget hinzufügen:
Klicken Sie auf die Standardseitenleiste. Anschließend scrollen Sie nach unten und drücken auf das Plus-Symbol, um Widgets hinzuzufügen.


Widget-Reihenfolge:
Sie können die Reihenfolge der Widgets wie abgebildet ändern.

Widget Inhalte bearbeiten
Aktuell können folgende Widgets mit individuellen Inhalten befüllt werden:
- Ihr/e Ansprechpartner/in
- Wichtige Mitteilungen
- Directions (Haltestellen)
Bitte beachten Sie, dass nach Änderung der Inhalte die Anzeige immer aktualisiert werden muss.
Um Einstellungen an anderen Widgets vorzunehmen (u.a. Wetter), wenden sie sich bitte an unseren Support.
Ihr/e Ansprechpartner/in
Es können mehrere Ansprechpartner/innen angelegt werden. Aber nur die Ansprechpartner/innen, bei welchen das Häkchen bei Auf dem statischen DSB anzeigen gesetzt sind, werden auf dem statischen Bildschirm angezeigt. In der App sowie dem interaktiven Bildschirm werden alle Ansprechpartner/innen dargestellt. Damit ist es möglich mehrere Ansprechpartner/innen zu hinterlegen ohne sämtliche Widgets auf dem statischen Bildschirm zu verlieren.
Wichtig: Es sind immer die Felder Titel und Name auszufüllen, sowie ein Bild hochzuladen.

Wichtige Mitteilung
Wichtige Mitteilungen bestehen jeweils aus einem Titel, welcher im Feld Name einzugeben ist und einer kurzen Text, welcher im Feld Mitteilung einzugeben ist.

Directions (Haltestellen)
Das Widget Directions zeigt die Abfahrten der nächsten Haltestelle(n) an.
Folgende Konfigurationen müssen beim Hinzufügen des Widgets gemacht werden.
- Name: Dieser kann frei vergeben werden (z.B. Haltestellen, Abfahrten, etc.)
- Latitude: Diese kann am einfachsten Google Maps entnommen werden.
- Longitude: Diese kann am einfachsten Google Maps entnommen werden.
