Der TrueConf Client bietet dir viele Funktionen, die dir in den Videogesprächen zur Verfügung stehen. Die wichtigesten werden dir hier aufgezigt.
Der TrueConf Client ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut.
Die meisten Optionen siehst du auf den ersten Blick beim Öffnen des Clients. Dies macht die Bedienung einfach und leicht. Informationen zu spezifischeren Themen findest du unter den jeweiligen Menüpunkten in diesem Handbuch.
In deinem Adressbuch siehst du all deine Kontakte, Gruppen und virtuelle Räume.
Zudem hast du die Möglichkeit, eine Benutzer- oder Konferenz ID in der Suchleiste einzugeben.
Mit dem Konferenz-Manager hast du viele Möglichkeiten, eine Konferenz zu erstellen. Mehr zu diesem Thema findest du unter "Videogespräche durchführen".
Im Chat hast du die Möglichkeit, mit deinen Kontakten zu schreiben. Zudem kannst du Dateien hierüber austauschen.
In der Anrufliste findest du alle vergangenen Anrufe.
Zudem hast du die Möglichkeit, diese zu filtern. Du kannst dir z.B. nur alle entgangenen Anrufe anzeigen lassen.
Über diesen Button findest du den Terminplanungsassistenten für deine geplanten Videokonferenzen sowie den Zugang zu deinen Profileinstellungen.
Zudem hast du hier die Möglichkeit, dich im Trueconf Client abzumelden.
Hier kannst du auswählen, was dir rechts am Rand angezeigt werden soll.
Entweder Adressbuch, Konferenz-Manager, Chat oder Anrufliste. Zudem hast du die Möglichkeit, TrueConf auf Vollbild umzustellen.
Hier kannst du verschiedene Funktionen auswählen, die du im Videogespräch anwenden kannst.
Über den Menüpunkt „Einstellungen“ kannst du deine Hardware (Audio und Video) überprüfen, die Lautstärke einstellen und die entsprechende Kamera oder das Mikrofon auswählen. Ergänzend ist hier auch ein Hardware-Test möglich.
Zudem bietet dieser Menüpunkt viele weitere Einstellungen, wie beispielsweise die Sprach-, Toneinstellungen, Anpassungen der Oberfläche uvm.
Hier kannst du dein Feedback und Verbessungunsvorschläge abgeben oder ein Update finden.
In deinem Adressbuch siehst du all deine Kontakte, Gruppen und virtuelle Räume.
Zudem hast du die Möglichkeit, eine Benutzer- oder Konferenz ID in der Suchleiste einzugeben.
Mit dem Konferenz-Manager hast du viele Möglichkeiten, eine Konferenz zu erstellen. Mehr zu diesem Thema findest du unter "Videogespräche durchführen".
Im Chat hast du die Möglichkeit, mit deinen Kontakten zu schreiben. Zudem kannst du Dateien hierüber austauschen.
In der Anrufliste findest du alle vergangenen Anrufe.
Zudem hast du die Möglichkeit, diese zu filtern. Du kannst dir z.B. nur alle entgangenen Anrufe anzeigen lassen.
Über diesen Button findest du den Terminplanungsassistenten für deine geplanten Videokonferenzen sowie den Zugang zu deinen Profileinstellungen.
Zudem hast du hier die Möglichkeit, dich im Trueconf Client abzumelden.
Hier kannst du auswählen, was dir rechts am Rand angezeigt werden soll.
Entweder Adressbuch, Konferenz-Manager, Chat oder Anrufliste. Zudem hast du die Möglichkeit, TrueConf auf Vollbild umzustellen.
Hier kannst du verschiedene Funktionen auswählen, die du im Videogespräch anwenden kannst.
Über den Menüpunkt „Einstellungen“ kannst du deine Hardware (Audio und Video) überprüfen, die Lautstärke einstellen und die entsprechende Kamera oder das Mikrofon auswählen. Ergänzend ist hier auch ein Hardware-Test möglich.
Zudem bietet dieser Menüpunkt viele weitere Einstellungen, wie beispielsweise die Sprach-, Toneinstellungen, Anpassungen der Oberfläche uvm.
Hier kannst du dein Feedback und Verbessungunsvorschläge abgeben oder ein Update finden.
Im Adressbuch werden dir alle deine Kontakte, Gruppen und Konferenzräume angezeigt.
Über die Suchleiste kannst du einen Kontakt suchen und und ihn direkt anrufen. Die Suche kann über die Eingabe des Namens oder über die TrueConf ID erfolgen.
Zudem kann man das Adressbuch je nach Bedarf filtern.
Wenn du deinen gewünschten Gesprächspartner bereits deinem Adressbuch hinzugefügt hast, kannst du diesen einfach über die Suche finden.
Ist die Person noch nicht in deinem Adressbuch, kannst du sie finden, indem du die TrueConf ID des gewünschten Gesprächpartners im Suchfeld eingibst.
Auch virtuelle Besprechungsräume oder geplante Konferenzen kannst du über die Suchleiste finden, wenn du deren TrueConf ID kennst.
Über die Namenseingabe in der Suchleiste deines Adressbuchs findest du alle Kontakte, die in deinem Adressbuch hinterlegt sind.
Über die Suchleiste in deinem Adressbuch kannst du einen Kontakt gezielt suchen. Hierfür gibst du einfach seinen Namen in die Leiste ein.
Hier wird dir der gesuchte Nutzer angezeigt. Von hier aus kannst du ihn direkt anrufen, ihm eine Nachricht schreiben oder seine Info einsehen.
In dem Adressbuch siehst du alle deine Kontakte, Gruppen und virtuelle Räume.
Zudem hast du die Möglichkeit, eine Benutzer- oder Konferenz ID in der Suchleiste einzugeben.
Über die Suchleiste in deinem Adressbuch kannst du einen Kontakt gezielt suchen. Hierfür gibst du einfach seinen Namen in die Leiste ein.
Hier wird dir der gesuchte Nutzer angezeigt. Von hier aus kannst du ihn direkt anrufen, ihm eine Nachricht schreiben oder seine Info einsehen.
In dem Adressbuch siehst du alle deine Kontakte, Gruppen und virtuelle Räume.
Zudem hast du die Möglichkeit, eine Benutzer- oder Konferenz ID in der Suchleiste einzugeben.
Wenn du Kontakte außerhalb deines Adressbuches suchst, musst du diese über ihre TrueConf ID suchen. Nur mit ihrem Namen kannst du sie nicht finden. Die zu findende Person muss dir ihre TureConf ID entsprechend mitteilen.
Hast du den gewünschten Kontakt gefunden, kannst du ihm schreiben, ihn anrufen oder seine Info einsehen. Mit einem Linksklick öffnet sich ein Menü mit den verschiedenen Möglichkeiten.
Wenn du dir unsicher bist, wie deine TrueConf ID lautet, kannst du diese einfach über den TrueConf Client einsehen.
Klicke im TrueConf Client oben rechts auf das Menüzeichen und anschließend, ebenfalls oben rechts, auf dein Kurzprofil.
Hier werden dir alle wichtigen Informationen, wie deine TrueConf ID, angezeigt.
Mit dem TrueConf Client kannst du direkte Videokonferenzen erstellen.
Eine direkte Videokonferenz kannst du einfach über den Konferenzmanager unten rechts im Client erstellen.
Um den Konferenzmanager zu öffnen, klicke unten rechts auf die drei kleinen Männchen.
Alternativ kann du oben links in der Menüleiste auf "Anzeigen" klicken und anschließend den Konferenzmanager auswählen.
Auf der rechten Seite des Clients wird dir der Konferenz-Manager angezeigt.
Hier kannst du auswählen, was dir rechts am Rand angezeigt werden soll.
Entweder Adressbuch, Konferenz-Manager, Chat oder Anrufliste. Zudem hast du die Möglichkeit, TrueConf auf Vollbild umzustellen.
Mit dem Konferenz-Manager hast du viele Möglichkeiten, eine Konferenz zu erstellen. Mehr zu diesem Thema findest du unter "Videogespräche durchführen".
Auf der rechten Seite des Clients wird dir der Konferenz-Manager angezeigt.
Hier kannst du auswählen, was dir rechts am Rand angezeigt werden soll.
Entweder Adressbuch, Konferenz-Manager, Chat oder Anrufliste. Zudem hast du die Möglichkeit, TrueConf auf Vollbild umzustellen.
Mit dem Konferenz-Manager hast du viele Möglichkeiten, eine Konferenz zu erstellen. Mehr zu diesem Thema findest du unter "Videogespräche durchführen".
Wie du mit dem Konferenzmanager eine direkte Videokonferenz erstellen kann, zeigen wir dir im Kapitel "Videogespräche durchführen".
Über den Chat kannst du jederzeit mit einer anderen Person Nachrichten oder auch Dateien austauschen. Zudem stehen dir im Chat auch Emojis zur Verfügung.
Du kannst reine Textnachrichten versenden, aber auch Dateien und "Emoji".
Die gesendeten Nachrichten erscheinen in diesem Fenster.
Zudem steht die Uhrzeit zur besseren Orientierung dabei. Deine Nachrichten sind an der rechten Seite des Feldes und die deines Gesprächspartners an der linken Seite zu finden.
Über dem Chat wird dir der Name des Gesprächsteilnehmers angezeigt.
Hiermit kannst du den Chat vom Client trennen und in einem seperaten Fenster öffnen.
Mit einem Klick auf die drei Punkte werden dir die Optionen angezeigt, die dir für diesen Kontakt zur Verfügung stehen.
Du kannst reine Textnachrichten versenden, aber auch Dateien und "Emoji".
Die gesendeten Nachrichten erscheinen in diesem Fenster.
Zudem steht die Uhrzeit zur besseren Orientierung dabei. Deine Nachrichten sind an der rechten Seite des Feldes und die deines Gesprächspartners an der linken Seite zu finden.
Über dem Chat wird dir der Name des Gesprächsteilnehmers angezeigt.
Hiermit kannst du den Chat vom Client trennen und in einem seperaten Fenster öffnen.
Mit einem Klick auf die drei Punkte werden dir die Optionen angezeigt, die dir für diesen Kontakt zur Verfügung stehen.
Ungelesene Nachrichten werden dir in der Menüleiste mit einem roten Punkt angezeigt.
Du kannst im Chat nicht nur Textnachrichten sondern auch Dateien verschicken.
Der Gesprächsteilnehmer sieht, dass eine Datei hochgeladen wurde und er kann diese auswählen, runterladen und bei sich auf dem Endgerät speichern.
Die Inhalte des Chats werden nach dem Gespräch unter der jeweiligen Person gespeichert, sodass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
Über die Büroklammer kannst du Dateien versenden. Dadurch kannst du Dateien auf deinem Gerät mit deinem Gesprächsteilnehmer teilen.
Über den Smiley kannst du Emojis versenden. Klickst du auf den Smiley, hast du eine Auswahl von verschiedenen Emojis, die du deinem Gespräch hinzufügen kannst.
Über die Büroklammer kannst du Dateien versenden. Dadurch kannst du Dateien auf deinem Gerät mit deinem Gesprächsteilnehmer teilen.
Über den Smiley kannst du Emojis versenden. Klickst du auf den Smiley, hast du eine Auswahl von verschiedenen Emojis, die du deinem Gespräch hinzufügen kannst.
Wenn dir über den Chat eine Datei zugesendet wird, kannst du diese mit einem Linksklick herunterladen.
Mit einem weiteren Klick auf die heruntergeladene Datei, wählst du den gewünschten Speicherort aus.
In der Anrufliste findest du alle vergangenen Anrufe.
Falls du mal einen Anruf verpasst hast, wird er dir in der Menüleiste mit einem roten Punkt angezeigt.
Mit einem „Klick“ auf die Person, die versucht hat dich anzurufen, kannst du diese zurückrufen.
Zudem kannst du deine Anrufliste filtern und dir nur die verpassten Anrufe anzeigen lassen.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - 2020 ZTM