MONA ist eine telemedizinische Plattform zur Unterstützung deiner Tätigkeit als Versorgungsassistenz bei der Durchführung von delegationsfähigen Hausbesuchen.
MONA ist eine telemedizinische Plattform zur Unterstützung deiner Tätigkeit als Versorgungsassistenz bei der Durchführung von delegationsfähigen Hausbesuchen.
MONA ermöglicht dir, Daten in der Häuslichkeit des Patienten unter Zuhilfenahme einer telemedizinischen Ausstattung digital zu erfassen, zu speichern und an die Arztpraxis zu übertragen. Bei Rückfragen kann sich der Arzt per Video zum Hausbesuch hinzuschalten, um seine Expertise schnell und einfach zur Verfügung zu stellen.
MONA besteht aus verschiedenen Komponenten, die deine Arztpraxis individuell zusammenstellen kann.
Mittels des mobilen 12-Kanal-EKG kannst du über die Klebeelektroden die elektrische Aktivität des Herzens erheben und speichern.
Über das Blutdruckmessgerät kannst du den Blutdruck des Patienten messen. Mit der Bluetooth-Funktion kannst du die Messwerte automatisch in die MONA App übertragen.
Das Otoskop nimmt Bilder vom äußeren Gehörgang auf. Über die Bluetooth-Funktion werden die Bilder automatisch in die MONA App übertragen.
Die Aufnahmen und Erfassen von Lungen- und Herztönen erfolgen über ein digitales Stethoskop. Die Bluetooth-Funktion bewirken die automatische Übertragung als Audiodatei in die MONA App.
Mittels des Pulsoxymeter wird die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) erhoben. Über die Bluetooth-Funktion können die Messdaten in der MONA App gespeichert werden.
Die MONA Videokommunikation bietet die Möglichkeit, den Arzt per Video zu einem Hausbesuch hinzuzuschalten. So wird schnell und einfach dessen Fachexpertise zur Verfügung gestellt. Die kbv-zertifizierte Lösung kann über die MONA App aufgerufen werden.
Für Routineuntersuchungen kann der Arzt über Video zu einem Hausbesuch hinzugeschaltet werden. Dies steigert die Versorgungsqualität und optimiert das Arzt-Patienten-Verhältnis
Über eine GDT-Schnittstelle können die übermittelten Daten direkt über Standardformate (GDT / XDT, PDF, JPG, HL7) in das Arztinformationssystem übertragen werden.
Der Arzt kann die übermittelten Daten sicher und übersichtlich im MONA Arztportal einsehen und lokal abspeichern. Sobald ein neuer Datensatz in der Praxis empfangen wird, erhält die Arztpraxis eine Benachrichtigung über den Eingang der Messungen.
Die geeichte Personenwaage erfasst das Gewicht des jeweiligen Patienten. Da es sich um keine digitale Waage handelt, müssen die Daten händisch in die MONA App eingegeben werden.
Das Blutzuckermessgerät misst den Blutzucker und überträgt diesen automatisch über die Bluetooth-Funktion auf die MONA App. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN ISO und RiliBÄK.
Über das Spirometer wird das ein- und ausgeatmete Luftvolumen gemessen und durch die Bluetooth-Funktion in die MONA App übertragen. Das Mundstück wird nach jeder Benutzung ausgetauscht.
Der Arzt kann die Übersicht aller Erhebungen im MONA Arztportal als PDF abspeichern lassen.
Mittels des mobilen 12-Kanal-EKG kannst du über die Klebeelektroden die elektrische Aktivität des Herzens erheben und speichern.
Über das Blutdruckmessgerät kannst du den Blutdruck des Patienten messen. Mit der Bluetooth-Funktion kannst du die Messwerte automatisch in die MONA App übertragen.
Das Otoskop nimmt Bilder vom äußeren Gehörgang auf. Über die Bluetooth-Funktion werden die Bilder automatisch in die MONA App übertragen.
Die Aufnahmen und Erfassen von Lungen- und Herztönen erfolgen über ein digitales Stethoskop. Die Bluetooth-Funktion bewirken die automatische Übertragung als Audiodatei in die MONA App.
Mittels des Pulsoxymeter wird die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) erhoben. Über die Bluetooth-Funktion können die Messdaten in der MONA App gespeichert werden.
Die MONA Videokommunikation bietet die Möglichkeit, den Arzt per Video zu einem Hausbesuch hinzuzuschalten. So wird schnell und einfach dessen Fachexpertise zur Verfügung gestellt. Die kbv-zertifizierte Lösung kann über die MONA App aufgerufen werden.
Für Routineuntersuchungen kann der Arzt über Video zu einem Hausbesuch hinzugeschaltet werden. Dies steigert die Versorgungsqualität und optimiert das Arzt-Patienten-Verhältnis
Über eine GDT-Schnittstelle können die übermittelten Daten direkt über Standardformate (GDT / XDT, PDF, JPG, HL7) in das Arztinformationssystem übertragen werden.
Der Arzt kann die übermittelten Daten sicher und übersichtlich im MONA Arztportal einsehen und lokal abspeichern. Sobald ein neuer Datensatz in der Praxis empfangen wird, erhält die Arztpraxis eine Benachrichtigung über den Eingang der Messungen.
Die geeichte Personenwaage erfasst das Gewicht des jeweiligen Patienten. Da es sich um keine digitale Waage handelt, müssen die Daten händisch in die MONA App eingegeben werden.
Das Blutzuckermessgerät misst den Blutzucker und überträgt diesen automatisch über die Bluetooth-Funktion auf die MONA App. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN ISO und RiliBÄK.
Über das Spirometer wird das ein- und ausgeatmete Luftvolumen gemessen und durch die Bluetooth-Funktion in die MONA App übertragen. Das Mundstück wird nach jeder Benutzung ausgetauscht.
Der Arzt kann die Übersicht aller Erhebungen im MONA Arztportal als PDF abspeichern lassen.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - 2020 ZTM