Herzlich Willkommen in unserem BASE-Netz Handbuch!
Die Webseite ist die erste Anlaufstelle für Patienten und Zuweiser. Dort können Betroffenen sich an einem ZSE Standort anmelden, Formulare durch Token der Telemedizinakte ausfüllen sowie Informations- und Einwilligungsunterlagen herunterladen.
Klicken Sie auf die um mehr zu erfahren.
Erfahren Sie hier, wie ein Patient/Arzt/Angehöriger den Patienten über die Webseite anmelden kann und welche Schritte hierbei zu beachten sind.
Sie gelangen ebenso mit Klick auf auf die Anmeldungsseite der Webseite.
Sie als Mitarbeiter am ZSE erstellen für eine externe Person eine externe Freigabe, damit diese per Zugangscode/Token Zugriff auf einen Teil der Telemedizinakte erhält. Erfahren Sie hier mehr über die externe Freigabe.
Anschließend erhält die externe Person eine E-Mail mit einem Zugangscode/Token. Auf der Webseite kann mit Klick auf dieser eingegeben und der Zugriff auf die Telemedizinakte gewährleistet werden.
Unter dem Reiter "Unterlagen" stehen sonstige Unterlagen zum Download bereit, die im Verlauf der Anmeldung und Behandlung wichtig sind.
Unter „Kontakt“ können sich anmeldende Personen über die E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. in Ausnahmefällen, melden, dass heißt wenn ihr Problem nicht am betreuenden Zentrum gelöst werden kann.
Wichtig: Alle E-Mails, die an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. gesendet werden, werden an den Standort des Uniklinikums Würzburg weitergeleitet.
Im Bereich Aktuelles erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten rund um BASE-Netz.
BASE-Netz ist ein Projekt, welches vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird. Mehr zur Projektförderung, -laufzeit, -träger und -programm erfahren Sie unter Förderung.
Unter weitere Infos finden Sie hilfreiche Informationen und Links zu Seltenen Erkrankungen im Allgemeinen.
Erfahren Sie hier, wie ein Patient/Arzt/Angehöriger den Patienten über die Webseite anmelden kann und welche Schritte hierbei zu beachten sind.
Sie gelangen ebenso mit Klick auf auf die Anmeldungsseite der Webseite.
Sie als Mitarbeiter am ZSE erstellen für eine externe Person eine externe Freigabe, damit diese per Zugangscode/Token Zugriff auf einen Teil der Telemedizinakte erhält. Erfahren Sie hier mehr über die externe Freigabe.
Anschließend erhält die externe Person eine E-Mail mit einem Zugangscode/Token. Auf der Webseite kann mit Klick auf dieser eingegeben und der Zugriff auf die Telemedizinakte gewährleistet werden.
Unter dem Reiter "Unterlagen" stehen sonstige Unterlagen zum Download bereit, die im Verlauf der Anmeldung und Behandlung wichtig sind.
Unter „Kontakt“ können sich anmeldende Personen über die E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. in Ausnahmefällen, melden, dass heißt wenn ihr Problem nicht am betreuenden Zentrum gelöst werden kann.
Wichtig: Alle E-Mails, die an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. gesendet werden, werden an den Standort des Uniklinikums Würzburg weitergeleitet.
Im Bereich Aktuelles erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten rund um BASE-Netz.
BASE-Netz ist ein Projekt, welches vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird. Mehr zur Projektförderung, -laufzeit, -träger und -programm erfahren Sie unter Förderung.
Unter weitere Infos finden Sie hilfreiche Informationen und Links zu Seltenen Erkrankungen im Allgemeinen.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - 2022 ZTM