Skip to main content

FAQ

Hier finden Sie die fünf häufigsten Fragen zum Buddy – und alle Antworten dazu.

Was ist Buddy und wofür kann er genutzt werden?

Buddy ist ein KI-gestützter Chatbot, der als Ratgeber, Recherchetool und Assistent für das Gesundheitswesen eingesetzt wird. Er kann Patienten, medizinisches Fachpersonal und Organisationen bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen unterstützen, administrative Aufgaben automatisieren und wichtige Informationen bereitstellen.

Wie kann Buddy unterstützen?

Buddy kann um Rat gefragt werden. Er ist vergleichbar mit anderen künstlichen Intelligenzen (z. B. ChatGPT), geht aber viel sensibler mit Daten um und ist auf gesundheitliche Fragen spezialisiert.

Für welche Zielgruppen eignet sich Buddy?

Buddy ist für ein breites Spektrum von Nutzern geeignet, darunter Patienten, medizinisches Fachpersonal, Pflegekräfte und Organisationen im Gesundheitswesen. Er kann an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Gruppe angepasst werden.

Wie unterscheidet sich Buddy von anderen KI-Chatbots?

Buddy wurde speziell für das Gesundheitswesen entwickelt. Er ist darauf ausgelegt, evidenzbasierte Informationen bereitzustellen, und erfüllt höchste Datenschutzstandards. Außerdem kann er individuell angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Kann ich Buddy an meine Bedürfnisse anpassen?

Ja, Buddy ist flexibel konfigurierbar. Sie können festlegen, welche Informationen er ausgibt und wie er auf spezifische Situationen reagiert. Außerdem lässt sich sein Design an Ihre Marke anpassen.

Wie schnell kann ich Buddy in meinem System implementieren?

Buddy ist schnell einsatzbereit, sofern keine spezifischen Anpassungen gewünscht sind. In solchen Fällen prüfen wir lediglich, wo Buddy am besten integriert werden kann, z. B. auf einer Webseite oder in einer App. Sollten Anpassungen notwendig sein, beraten wir Sie gerne und arbeiten gemeinsam die Abläufe und technischen Spezifikationen aus, um Buddy optimal in Ihre Prozesse zu integrieren.

Wie kann ich Buddy testen?

Sie können Buddy direkt auf unserer Webseite testen. Dort haben wir verschiedene Szenarien vorbereitet, damit Sie seine Fähigkeiten kennenlernen können. Alternativ können wir Ihnen eine individuelle Testversion bereitstellen.

Woher kommt das Wissen zu den verschiedenen Themen und wie aktuell ist es?

Unsere Inhalte basieren auf aktuellen Leitlinien, Studien und Publikationen renommierter Experten.

Wie wird Buddy trainiert?

Buddy wird durch unser Redaktionsteam trainiert, das auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien Inhalte erstellt und validiert. Dadurch bleibt er immer auf dem neuesten Stand.

Funktioniert Buddy ohne Internetverbindung?

Um den Buddy zu nutzen, ist eine funktionierende Internetverbindung notwendig.

Wie sicher ist Buddy in Bezug auf den Datenschutz?

Buddy erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Alle Daten werden sicher auf deutschen Servern gespeichert und entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren Zertifizierungen wie DIN ISO 27001 und 27701.

Welche technischen Anforderungen gibt es für die Nutzung von Buddy?

Für die Nutzung von Buddy benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Computer) und einen Browser oder eine App, in die Buddy integriert ist.

Kann Buddy auch Bilder oder medizinische Dokumente verarbeiten?

Derzeit kann Buddy nur textbasierte Anfragen bearbeiten.

Kann Buddy auch in bestehende Systeme integriert werden?

Ja, Buddy lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie Webseiten, Apps oder Krankenhaus-Informationssysteme (KIS) integrieren. Dabei unterstützen wir Sie bei der technischen Umsetzung. 

Eine Beispielumsetzung kknnen SIe sich hier ansehen: https://dwin.health/ 

Sie haben weitere Fragen?

Schicken Sie uns gerne bei allgemeinen Fragen zu Buddy eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Haben Sie ein technisches Problem bei Buddy, hilft Ihnen gerne unser IT-Service weiter.