Durch das Klicken auf das Kamerasymbol kannst du deine Kamera und damit die Videoübertragung ein- und ausschalten.
Durch das Klicken auf das Mikrofonsymbol kannst du deinen Ton und damit die Tonübertragung ein- und ausschalten.
Hier kannst du Textnachrichten mit den Gesprächsteilnehmern austauschen
Während des Videogespräches kannst du dir Notizen anfertigen.
Die Person, die eine Videokonferenz erstellt hat, kann weitere Teilnehmer zum Gespräch einladen.
Im Videogespräch kannst du deine Dateien und deine Bildschirmansicht mit den Gesprächsteilnehmern teilen
Wurden alle Inhalte besprochen, klickst du auf den roten Hörer, um das Videogespräch zu beenden.
Wenn du mehrere Kameras an deinen PC oder Laptop angeschlossen hast, kannst du hier die Kamera, die das Bild überträgt, wechseln.
Der Titel zeigt dir das Thema für das Videogespräch. Darunter siehst du wie viele Teilnehmer aktuell am Videogespräch teilnehmen.
Am rechten Rand, werden alle Gesprächsteilnehmer untereinander angezeigt. Wenn du einen Gesprächsteilnehmer oder geteilten Inhalt vergrößert sehen möchtest, klickst du einfach auf das jeweilige Videofeld.
Durch das Klicken auf das Kamerasymbol kannst du deine Kamera und damit die Videoübertragung ein- und ausschalten.
Durch das Klicken auf das Mikrofonsymbol kannst du deinen Ton und damit die Tonübertragung ein- und ausschalten.
Hier kannst du Textnachrichten mit den Gesprächsteilnehmern austauschen
Während des Videogespräches kannst du dir Notizen anfertigen.
Die Person, die eine Videokonferenz erstellt hat, kann weitere Teilnehmer zum Gespräch einladen.
Im Videogespräch kannst du deine Dateien und deine Bildschirmansicht mit den Gesprächsteilnehmern teilen
Wurden alle Inhalte besprochen, klickst du auf den roten Hörer, um das Videogespräch zu beenden.
Wenn du mehrere Kameras an deinen PC oder Laptop angeschlossen hast, kannst du hier die Kamera, die das Bild überträgt, wechseln.
Der Titel zeigt dir das Thema für das Videogespräch. Darunter siehst du wie viele Teilnehmer aktuell am Videogespräch teilnehmen.
Am rechten Rand, werden alle Gesprächsteilnehmer untereinander angezeigt. Wenn du einen Gesprächsteilnehmer oder geteilten Inhalt vergrößert sehen möchtest, klickst du einfach auf das jeweilige Videofeld.
Über die Chatfunktion kannst du Nachrichten mit den Gesprächsteilnehmern austauschen. Die verschickte Nachricht, kann von allen Gesprächsteilnehmern gesehen werden.
Die Inhalte des Chats werden nach dem Gespräch nicht gespeichert. Tauscht ihr hierüber wichtige Informationen, wie Handynummern oder Sonstiges, aus musst du dir den Inhalt vor Beenden des Videogesprächs kopieren und auf deinem Gerät speichern.
Klicke auf das Chatsymbol, um die Chatfunktion zu öffnen.
Trage hier die Information ein, die du den anderen Gesprächsteilnehmern mitteilen möchtest.
Innerhalb der Chatfunktion, kannst du Dateien hochladen und mit den anderen teilen.
Klicke auf "Senden", um deine Nachricht zu verschicken.
Klicke auf das Chatsymbol, um die Chatfunktion zu öffnen.
Trage hier die Information ein, die du den anderen Gesprächsteilnehmern mitteilen möchtest.
Innerhalb der Chatfunktion, kannst du Dateien hochladen und mit den anderen teilen.
Klicke auf "Senden", um deine Nachricht zu verschicken.
Wenn ein Gesprächsteilnehmer eine Chatnachricht verschickt hat, erscheint bei allen anderen Teilnehmern eine Markierung am Chatsymbol. Klicke auf das Chatsymbol, um die Chatfunktion zu öffnen und um gegebenenfalls darauf zu antworten.
Im Videogespräch kannst du dir Notizen erstellen und die wichtigsten Informationen aus dem Gespräch mitschreiben. Die Notizen sind nur für dich sichtbar.
Am Ende des Videogespräches werden die Notizen in der Gesprächszuammenfassung gespeichert, sodass diese nicht verloren gehen.
Handelt es sich bei einem Videogespräch um eine Videokonferenz und du hast diese erstellt, dann hast du die Möglichkeit im Laufe des Gesprächs weitere Teilnehmer einzuladen.
Klicke einfach auf "Teilnehmer einladen" und füge die E-Mail-Adresse der gewünschten Person ein oder kopiere den Link des Videogespräches und verschicke diesen separat.
Klicke auf "Teilnehmer einladen", um im Laufe des Videogesprächs weitere Gesprächsteilnehmer hinzuholen zu können.
Hier trägst du die Email-Adressen der Teilnehmer ein, die zu dem Videogespräcjh mit einladen möchtest.
Wenn du auf "Einladungen versenden" klickst, erhalten die Teilnehmer, deren Email-Adresse du eingegeben hast, per Email eine Einladung zum Videogespräch.
Klicke auf "Teilnehmer einladen", um im Laufe des Videogesprächs weitere Gesprächsteilnehmer hinzuholen zu können.
Hier trägst du die Email-Adressen der Teilnehmer ein, die zu dem Videogespräcjh mit einladen möchtest.
Wenn du auf "Einladungen versenden" klickst, erhalten die Teilnehmer, deren Email-Adresse du eingegeben hast, per Email eine Einladung zum Videogespräch.
Im Videogespräch hast du die Möglichkeit, Dateien zu teilen. Du wählst die gewünschte Datei aus und lädst sie hoch. Das Format der Datei kann beliebig sein. Die Datei darf dabei maximal 30MB groß sein.
Alle Gesprächsteilnehmer sehen, dass eine Datei hochgeladen wurde und sie können diese auswählen, herunterladen und bei sich auf dem Endgerät speichern.
Die hochgeladenen Dateien werden von MEDITyme nicht gespeichert. Das heißt, wenn du die Datei lokal speichern willst, musst du diese herunterladen, bevor das Videogespräch beendet wird.
Klicke auf den Button mit den 3 Punkten, um die Auswahl einsehen können.
Klicke auf "Dateien" um die Funktion zu aktivieren.
Du kannst Dateien von deinem PC oder Laptop mit Hilfe von Drag and Drop in das Feld ziehen oder du klickst auf "suchen", dann kannst du die gewünschte Datei auf deinem Gerät, auswählen und hochladen. Die Datei darf maximal 30 MB groß sein.
Klicke auf den Dateinamen, dann kannst du die Datei herunterladen und lokal auf deinem Gerät speichern.
Klicke auf den Button mit den 3 Punkten, um die Auswahl einsehen können.
Klicke auf "Dateien" um die Funktion zu aktivieren.
Du kannst Dateien von deinem PC oder Laptop mit Hilfe von Drag and Drop in das Feld ziehen oder du klickst auf "suchen", dann kannst du die gewünschte Datei auf deinem Gerät, auswählen und hochladen. Die Datei darf maximal 30 MB groß sein.
Klicke auf den Dateinamen, dann kannst du die Datei herunterladen und lokal auf deinem Gerät speichern.
Bei MEDITyme kannst du im Videogespräch auch die Ansicht auf deinen Bildschirm teilen. Damit kannst du den Gesprächsteilnehmern Informationen von deinem Gerät aus zeigen.
Beim Bildschirm teilen hast du die Wahl, ob du die komplette Ansicht von deinem Bildschirm freigeben möchtest, oder ob du nur ein bestimmtes Progamm oder eine Anwendung zeigen willst.
Wähle den Bildschirm aus, den du deinen Gesprächspartnern zeigen möchtest.
Wenn du nicht deinen kompletten Bildschirm teilen möchtest, kannst du hier eine konkrete Anwendung/Programm auswählen, welches die Gesprächsteilnehmer sehen sollen.
Klicke zunächste auf "Anwendungsfenster" und wähle dann die gewünschte Anwendung aus.
Indem du auf "Teilen" klickst, bestätigst du deine Auswahl und dein Bildschirm oder die Anwendung wird für alle Teilnehmer im Videogespräch sichtbar.
Wähle den Bildschirm aus, den du deinen Gesprächspartnern zeigen möchtest.
Wenn du nicht deinen kompletten Bildschirm teilen möchtest, kannst du hier eine konkrete Anwendung/Programm auswählen, welches die Gesprächsteilnehmer sehen sollen.
Klicke zunächste auf "Anwendungsfenster" und wähle dann die gewünschte Anwendung aus.
Indem du auf "Teilen" klickst, bestätigst du deine Auswahl und dein Bildschirm oder die Anwendung wird für alle Teilnehmer im Videogespräch sichtbar.
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2015 - 2020 ZTM